Fifi-Programm-Archiv
Seit dem Fichtenfieldday 2014 gestalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Fichtenfieldday selbst! Grundsätzlich kann jeder sich mit einem Vortrag oder einem Workshop beteiligen. Wir stellen dabei die Infrastruktur mit:
Die maximale Teilnehmerzahl und den Unkostenbeitrag kann der jeweilige Referent natürlich selber festlegen. Die Programmpunkte können über die Wer-kommt-noch-Seite angekündigt werden, um z.B. mittels Doodle-Umfragen oder formlos per E-Mail dezentral Rückmeldungen zu sammeln. Auch die Fifi-Crew steuert teilweise eigene Projekte oder Reste der Vorjahre bei. Dabei genießen unsere Workshops natürlich keinerlei Vorrang gegenüber denen der Teilnehmer. Es folgt ein Auszug aus dem Workshop- und Vortragsprogramm von den Fichtenfielddays 2014 bis 2017:
Workshops
Vorträge
|
|
Elektronik-Bausätze
Bei den Fichtenfielddays von 2005 bis 2013 standen selbstentwickelte Elektronik-Bausätze im Mittelpunkt des Programms. (Seit dem Fichtenfieldday 2014 gestalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Fichtenfieldday selbst.) Etliche Elektronik-Bausätze wurden exklusiv für den Fichtenfieldday entwickelt oder haben dort ihren Ursprung:
Am bekanntesten ist sicherlich das „Fifi-SDR“, aber auch die anderen Bausätze waren für so manchen Teilnehmer die erste (erfolgreiche) Erfahrung im SMD-Löten. Und funktioniert hat am Ende noch jeder Bausatz.
|
|
Bastelaktionen
Sonstige Aktionen |
![]() |