Aktivitäten
Fieldday
Seit über 25 Jahren veranstaltet unser OV im Sommer einen "Fieldday". Mit privaten und OV-eigenen Gerätschaften werden UKW- und Kurzwellenbänder in klassischen und modernen Betriebsarten aktiviert.
Neben dem Funkbetrieb steht geselliges Beisammensein im Vordergrund.
Einer der Höhepunkte ist der Einsatz unserer Fuchsjagdausrüstung.
Fuchsjagd
Unter einer Fuchsjagd versteht man das Aufsuchen von versteckten Sendern. Alle "Füchse" müssen von mit Peilempfängern ausgerüsteten "Jägern" in möglichst kurzer Zeit lokalisiert werden (auch: Amateur Radio Direction Finding, ARDF).
Wir verfügen über fünf von Rolf (DF9DQ) und Manfred (DL5DAJ) gebaute "Füchse", die mit Zeituhren ausgestattet sind und abwechselnd je 1 Minute lang eine Kennung aussenden. Auch Peiler sind in ausreichender Anzahl vorhanden.
Da die Fuchsjäger selbst nicht mit Sendern ausgerüstet sind, können Fuchsjagden auch mit nichtlizenzierten Amateurfunk-Interessenten durchgeführt werden.
Contest
Unser OV nimmt gelegentlich an sog. Contesten teil. Bei diesen Wettbewerben geht es (vereinfacht gesagt) darum, in einer bestimmten Zeit möglichst viele und möglichst weite Funkverbindungen herzustellen.
Dazu bauen wir eine Amateurfunkstation an hochgelegenen Standorten auf. Der OV verfügt über einen eigenen Mast mit Antennenanlage und ein Stationszelt.
Bastelseminare
Nur Funkamateure dürfen selbstgebaute Funkgeräte betreiben und gekaufte Geräte verändern. Bei allen anderen Funkanwendungen und Funkdiensten sind Prüfnummern erforderlich. Der Selbstbau von Funkgeräten, Zubehör und Antennen ist also ein entscheidendes Argument für den Amateurfunk. Bei uns findet er auch auf Vereinsebene statt.